Solist*innen
Josepha Vogelhuber |
Petra Halper König |
Leopold Brandmeyer |
Florian Steiner |
Wilhelmine Giesecke |
Judith Bach |
Dr. Erich Siedler |
Roman Pichler |
Ottilie Giesecke |
Mirjam Fässler |
Prof. Hinzelmann | Joe Fenner |
Klärchen Hinzelmann |
Marion Mühlebach |
Sigismund Sülzheimer |
Jan Hubacher |
Piccolo
|
Tommy Müller Adrien Borruat |
Josepha Vogelhuber
Petra Halper König
Die gebürtige Wienerin entdeckte schon früh ihre Begeisterung für die Bühne, was Sie zum Gesangstudium ans Konservatorium sowie an die Universität für Musik und dar- stellende Kunst in ihrer Heimatstadt führte. Sowohl Opernrollen wie Musetta (La Bo- heme), und Anne (Anne Frank) als auch Operettenpartien wie Rosalinde (Die Fledermaus), Kurfürstin Marie (Der Vogelhändler) und Madeleine Faublas (Ball im Savoy) gehören zu ihrem Repertoire. Petra Halper-
König sang bereits im Stadttheater Baden, der Volksoper Wien,beim Lehárfestival Bad Ischl wie auch in der Schweiz, der Türkei, Liechtenstein, Deutschland und auch Japan. Bereits zum dritten Mal wird sie bei der Operette Sirnach auf der Bühne stehen.
Leopold Brandmeyer
Florian Steiner
Willhelmine Giesecke
Judith Johanna Bach
Geboren in Berlin, aufgewachsen zwischen Kuh und Kirche bei Köln und in Südafrika, landet sie in der Scuola Teatro Dimitri im
Tessin. Zusammen mit Stéfanie Lang gründet sie dort das Duo Luna-tic, das seit 16 Jahren erfolgreich auf der ganzen Welt (also haupt- sächlich in der Schweiz) mit ihrem KlavierAkrobatikLiederKabarett auf Tournee ist. Als freche Figur „Claire“ trägt sie – ob im Duo- oder Soloprogramm – bei jedem Auftritt immer den gleichen Rock und freut sich nun sehr über den willkommenen Kostümwechsel in Sirnach.
https://www.judithbach.net/https://www.judithbach.net/
Dr. Erich Siedler
Roman Pichler
Der Südtiroler Tenor ist mehrfacher Preisträger (Tagliavini, Accademia Belcanto, AIMS) und war als gesuchter Darsteller in Operette und Oper u.a. an der Grazer Oper, der MUKO Leipzig, am Stadttheater Bozen, und bei den Südtiroler Operettenspielen in Rollen wie Adam, Alfred, Graf Zedlau, Edwin, Jan, Boni, Zsupan, Caramello, Raoul, Dr. Siedler, Duca, Tamino, Quint und Nemorino zu sehen. 2021 singt er den Adam in Kaiserslautern. CD-Aufnahmen und Konzerte (Winterreise, Elias, Schöpfung, Mozartrequiem uvm.) führten ihn zu Festivals in ganz Europa.
Ottilie Giesecke
Mirjam Fässler
Die Mezzosopranistin und Altistin Mirjam Fässler wurde in Wil SG geboren und entdeckte schon früh ihre Liebe zur Musik und zum Darstellenden Spiel. Ihr Werdegang führte sie über das Konservatorium Winterthur/Zürich und der Musikakademie St. Gallen. Seit 2017 studiert sie Gesang bei Prof. Clemens Morgenthaler. Im Rahmen einer Opern-Masterclass im Sommer 2019 feierte sie ihr Konzertdebüt an der Stara Zagora State Opera in Bulgarien. 2019 gab sie ihr Rollendebut als Prinz Orlofsky (Die Fledermaus) in Götzis AT. Ein weiteres Rollendebut als Mercédès in Bizets Carmen 2020 auf die Bühne der Werdenberger Schloss-Festspiele (CH).
Prof. Hinzelmann
Joe Fenner
Lebt in Winterthur als freischaffender Schauspieler, Regisseur und Dozent. Er besuchte die Scuola Teatro Dimitri in Verscio und ist Mitbegründer der Theatergruppen „Tandem tinta blu“ und „Theaterprojekte FennerRey“ sowie der „Theaterwerkstatt Gleis 5“. Tournéen führten ihn mit Eigenkreationen durhc die ganze Schweiz und ins Ausland. Er ist zudem Gastschauspieler neben anderen am Theater Basel, der Tanzcompagnie Flamencos en route, dem Theater Katerland und dem Freilichttheater „Engel und Dorn“. Joe Fenner übt zusätzlich eine Lehrtätigkeit an der Scuola Teatro Dimitri (seit 2004) und Accademia dell‘Arte, I-Arezzo (seit 2009) aus. Seine Fachgebiete sind theatralische Improvisation, Lesen und Erzählen sowie Clownerie.
Klärchen Hinzelmann
Marion Mühlebach
Marion Mühlebach ist 1972 in Zürich geboren und lebt heute mit ihrer Familie im Zürcher Oberland. Marion Mühlebach ist Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin. Sie absolvierte ihre Ausbildung an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio. Nach Abschluss der Ausbildung war sie als Tänzerin und Luftakrobatin mit „öff-öff Productions“ und „Lynx visual theatre“ in der Schweiz und im Ausland auf Tournee. 2001 war sie Mitbegründerin des A-cappella /Theater Ensembles “zapzarap”. Als Sängerin und Schauspielerin bei „zapzarap“ ist sie mit zahlreichen Eigenproduktionen auf kleinen und grossen Bühnen der Schweiz unterwegs.
Sigismund Sülzheimer
Jan Hubacher
Jan Hubacher ist Mitbegründer des A-cappella /Theater Ensembles zapzarap. zapzarap ist seit 2001 mit verschiedenen Stücken auf Kleinbühnen in der Schweiz unterwegs. Er hat seine Schauspielausbildung an der Pantomimenschule Ilg in Zürich abgeschlossen und er absolvierte verschiedene Regiearbeiten für Jugend und Erwachsenentheater. Weiter ist er als Arrangeur von zapzarap tätig.
Piccolo
Tommy Müller
Tommy ist Absolvent der Scuola Teatro Dimitri. Er kennt Sirnach durch seine langjährige Mitarbeit im Circus Balloni. Da ist er als ‘Monsieur Grand’ mit seinem Clownpartner Lucas Pepe Cadonau unterwegs, spielte im Dinnerspektakel ‘Lachen & Lametta’ mit und leitet Zirkusanimationen. Im Auftrag der Stiftung Theodora besucht er als Spitalclown ‘Dr. U. Fröhlich’ Kinder in Spitälern und arbeitet als Ausbildner und künstlerischer Koordinator für die Stiftung. Mit seiner Frau und den drei Kindern lebt er im aargauischen Fricktal.
Grande
Adrien Borruat
Adrien Borruat, geboren 1994, entdeckt schon als Kind die Welt der Unterhaltung durch den Zirkus. 2013 ist er Mitbegründer der Compagnie Suspension mit der er verschiedene zeitgenössische Formen des Zirkus erforscht. Nach Abschluss seines Bachelor-Studiums in "Cinéma/Cinéma du réel" an der "Haute Ecole d’Art et de Design de Genève" 2017 setzt er sein Studium an der Accademia Teatro Dimitri fort. Dort lernt er seine Partnerin kennen, mit der die Compagnie Mario & Mela gründet, ein Clown-Duo, mit dem er den kleinen Prix-Walo-Variété gewinnt. Er schliesst sein Studium im September 2020 ab. Im gleichen Jahr gewinnt er den Migros-Kulturprozent Bewegungstheater-Wettbewerb und arbeitet mit Karl's Kühne Gassenschau. Seit Abschluss seines Studiums treibt er Projekte mit seinem Duo voran und arbeitet parallel dazu mit verschiedenen Ensembles .